Benediktiner Markt Klagenfurt

Hier gibt es Donnerstags und Samstags Spezialitäten aus Kärnten, der Steiermark, aus Italien und Slowenien.
Zum Kaufen und gleich vor Ort genießen. Oder einfach zum Flanieren, Schauen, Riechen und Tratschen.

Der Benediktinermarkt in Klagenfurt entstand nach dem Zweiten Weltkrieg auf dem zentral gelegenen Benediktinerplatz und wurde im Jahr 1948 eröffnet, um den einstigen Bauernmarkt zu bündeln. Sein Ursprung liegt im Marktwesen der Stadt, das bis ins 12. Jahrhundert zurückreicht, als Klagenfurt als Handelsknotenpunkt erwähnt wurde. Heute ist der Markt ein facettenreicher Treffpunkt für über 100 Händler aus der Alpen-Adria-Region und darüber hinaus, bekannt für seine Vielfalt an regionalen und grenzüberschreitenden Produkten.

Klicken Sie auf ein Bild, um es in voller Größe anzeigen zu lassen. In der Slideshow, die sich dann öffnet, lassen sich die Bilder per Klick oder über die Cursor-Tasten < > weiter oder zurück schalten.
Per Klick auf Symbole links oben in der Slideshow werden die Anzeige Vollbild (Rechteck) und Autorun (Dreieck) aktiviert und deaktiviert.
Per Klick auf das X oder Druck auf die ESC-Taste beenden Sie den Vollbildmodus und/oder die Slideshow, und die Hauptseite zur Slideshow wird wieder angezeigt (bei Druck die ESC-Taste muss diese 2 Mal gedrückt werden und zur Hauptseite zurück zu gelangen).

Alle Bilder © 2025 by RED-EYE imaging · Karl Rittmann
Verlinkung und Teilen gestattet, Namensnennung ist verpflichtend.
KEINERLEI KOMMERZIELLE VERWENDUNG!
Um einzelne Bilder dieser Slideshow kommerziell zu verwenden,
wenden Sie sich an: office@red-eye.at

Übersicht über die
Angebote dieser Website

Marienkäfer | Arbeit für einen Kunden (2002)