Glücklich furzende Bakterien
Oder warum Regen so riecht wie Regen eben riecht
Der Geruch von Regen
Wenn es regnet, mögen das viele Menschen nicht. Ich mag es sehr. Besonders im Sommer. Denn dann kann man den Regen „riechen“. Diesen typischen Geruch, der von der zuvor trockenen Erde aufsteigt, kennt ihr sicher alle.
Dieser Geruch heißt Petrichor.
Das Wort setzt sich aus altgriechisch πέτρα pétrā „Fels, Felsstück“ oder πέτρος pétros „Stein“ und ἰχώρ īchṓr „Blut der Götter“ zusammen.
Das alleine ist ja schon wunderschön. Aber es geht noch weiter. Petrichor wird durch glückliche, furzende Bakterien verursacht. Echt jetzt!
Naja, sie furzen nicht wirklich, sie sondern, wenn sie nach längerer Trockenheit endlich wieder feucht werden, ein Gas ab, und das ist dann der Geruch des Regens. Also nicht wirklich jener des Regens, sondern eben des Gases, das die Bakterien absondern.
Ob sie dabei Glück empfinden, kann ich nicht beurteilen, aber mir gefällt der Gedanke an glücklich furzende Bakterien.
Der eigentliche Geruch entsteht durch ein Öl, das bestimmte Pflanzen während Trockenperioden absondern, zusammen mit einer anderen Verbindung namens Geosmin. Und eben dieses Geosmin steckt in den Fürzen der Myxobakterien, die auf meiner Impression furzender Bakterien als gelbe Klopse zu sehen sind.
Interessant:
Geosmin gehört zu jenen Stoffen, für die wir Menschen eine äußerst niedrige Wahrnehmungsgrenze haben. D. h., dass wir bereits extrem geringe Mengen von Geosmin in der Luft riechen können. Wenn es nach langer Zeit Trockenheit in Villach endlich regnet und der Wind nach Osten weht, können wir in Klagenfurt „den Regen“ riechen.
Auch Weintrinker kennen diesen Geruch, und sie mögen ihn überhaupt nicht. Sie sagen dann „der Wein korkt“, denn Myxobakterien leben u. A. auch in den Korken. Lagerte die Flasche unter falschen Bedingungen, vermehren sich die Myxo-Klopse zu sehr und sondern das Geosmin in den Wein ab.
Na, hat das eure Einstellung zu Sommerregen verändert…?
© 2025 by Karl Rittmann
Verfügbare Texte
Glücklich furzende Bakterien
Glücklich furzende Bakterien
Der Geruch von Regen
293 Worte | Fakt
Benjamin
Benjmamin
und seine Mutter
337 Worte | Fakt
Tschigalen
Tschigalen
machen sich lustig
212 Worte | Fakt
Digitales Tourette-Syndrom
Digitales Tourette-Syndrom
Eine neue Geisteskrankheit
1449 Worte | Satire
Kurssensation: Nasenbohren
Kurssensation: Nasenbohren
Für Anfänger und Fortgeschrittene
539 Worte | Satire
Der Einbahn Prolet
Übersicht:
Weitere Angebote dieser Website







